chemLÄB – Schüler:innenlabor des Fachbereichs Chemie der Universität Freiburg

Was, wer, wo?

Jedes der fünf chemischen Fächer des Fachbereichs Chemie (Anorganische Chemie AC, Biochemie BC, Makromolekulare Chemie MC, Organische Chemie OC und Physikalische Chemie PC) hat für das Schülerlabor ein exemplarisches und unterrichtkompatibles Experimental-Modul konzipiert. Den teilnehmenden Schüler:innen soll darin in etwa vier Stunden der Spaß am chemischen Arbeiten und dessen Bedeutung für die Zukunft vermittelt werden. Die lokale Betreuung erfolgt durch Chemie-Promovierende und die begleitende Lehrkraft.

Die Versuche finden in den Räumlichkeiten der chemischen Institute in der Albertstr. 21 in Freiburg statt.

Sie erreichen uns in nur 7 Minuten Fußweg vom Freiburger Hauptbahnhof.

Eine Beschreibung der verschiedenen Module finden Sie auf der Seite für die Terminanfrage.

Als zusätzliche Komponenten werden nach Möglichkeit und Jahreszeit noch der begleitende Besuch von Lehrveranstaltungen der Chemie aus dem 1. Studienjahr (z.B. vormittags die Grundvorlesungen mit Experimenten), oder nachmittags der Besuch eines Praktikums aus dem 1. Studienjahr angeboten (z.B. der Einführungskurs Chemie (1. Sem.); das Analytikpraktikum (2. Sem.)). Bitte sprechen Sie den Besuch einer dieser Veranstaltungen vorher ab. Welche Veranstaltungen dafür in Frage kommen können sie hier nachlesen:

Wie viele?

Grundsätzlich können an einem Experimental-Modul zwischen sechs und 18 Schüler:innen in drei bis neun Zweiergruppen teilnehmen. Typischerweise enthalten die Module drei verschiedene Sätze von Experimenten, die je mindestens von einer Gruppe übernommen werden. Durch kleinere Änderungen der Experimente, lässt sich aber jeder der Sätze an Experimenten auch noch dreifach variieren. Somit können wir jeder Gruppe – auch bei einer Maximalbelegung von neun Zweiergruppen – ein ‚eigenes‘ Experiment anbieten.

Wann?

Jedes der fünf Module wird für die Schulen zehnmal angeboten. In den jeweiligen Kalendern sehen Sie in welchen Zeiträumen eine Buchung des Moduls grundsätzlich möglich ist. Soweit nicht anders vermerkt, können die Versuche sowohl vor- als auch nachmittags stattfinden. Eine Jahresübersicht über die Termine für alle Module finden sie hier:

Wie geht das?

Sie können über unsere Seite eine Terminanfrage stellen. Da es sich hierbei nicht um ein Live-Buchungssystem handelt, bitten wir Sie möglichst mehrere Wunschtermine bei der Terminanfrage anzugeben. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und klären den genauen Termin und gegebenenfalls den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen. Sie bekommen von uns dann auch einen Zugang zu Materialien zur Vorbereitung, wie den Versuchsanleitungen und Sicherheitsvideos.